Tagesgeldzinsen Vergleich – Sichern Sie sich hohe Zinsen im November 2023!

- regelmäßige Zinsausschüttung
- fixer oder variabler Zinssatz
- hohe Einlagensicherung

- aktuelle Zinsen
- individueller Vergleich
- unterschiedliche Anbieter

- hohe Zinsen
- kurze bis lange Laufzeiten
- regelmäßige Zinsausschüttung
Infos zu Werbepartner
Die besten Tagesgelder im Vergleich
Hier finden Sie eine Rangliste der Tagesgelder, die am besten bei unserem Test abgeschnitten haben. Ausschlaggebend waren unter anderem die Zinsen, Einlagenischerung aber auch der entsprechende Zinsertrag.
- zweiwöchentliche Ausschüttung
- Sicherung bis 100.000 €
- variabler Zinssatz
- bis zu 100 € Startbonus
Kundenbewertungen

Besonderheiten
Vorteile
minimaler Anlagebetrag: | - |
maximaler Anlagebetrag: | 100.000 Euro |
Zinsgutschrift: | zweiwöchentlich |
Zinsgarantie: | variabler Zinssatz |
Kontoführungsgebühr: | 0,00 € |
Bank: | FIMBANK |
Land: | Malta |
BLZ: | - |
BIC: | FIMBMTM3XXX |
- monatliche Ausschüttung
- Sicherung bis 100.000 €
- 3 Monate fixer Zinssatz
- hohe Seriösität
Kundenbewertungen

Besonderheiten
Vorteile
minimaler Anlagebetrag: | - |
maximaler Anlagebetrag: | unbegrenzt |
Zinsgutschrift: | monatlich |
Zinsgarantie: | 3 Monate |
Kontoführungsgebühr: | 0,00 € |
Bank: | Renault Bank direkt |
Land: | Deutschland |
BLZ: | - |
BIC: | RCIDDE3NPAY |
- viertejährliche Ausschüttung
- Sicherung bis 465,6 Mio. €
- variabler Zinssatz
- doppelte Einlagensicherung
Kundenbewertungen

Besonderheiten
Vorteile
minimaler Anlagebetrag: | 5.000 € |
maximaler Anlagebetrag: | 500.000 € |
Zinsgutschrift: | vierteljährlich |
Zinsgarantie: | variabler Zinssatz |
Kontoführungsgebühr: | 0,00 € |
Bank: | Deutsche Pfandbriefbank AG |
Land: | Deutschland |
BLZ: | 700 105 55 |
BIC: | REBMDEMMXXX |
- vierteljährliche Ausschüttung
- Sicherung bis 120 Mio. €
- bis zu 180 € Prämie
- variable Verzinsung
Kundenbewertungen

Besonderheiten
Vorteile
minimaler Anlagebetrag: | - |
maximaler Anlagebetrag: | unbegrenzt |
Zinsgutschrift: | vierteljährlich |
Zinsgarantie: | 6 Monate |
Kontoführungsgebühr: | 0,00 € |
Bank: | Consorsbank |
Land: | Deutschland |
BLZ: | 760 300 80 |
BIC: | CSDB DE71 XXX |
Die Funktionsweise hinter dem Konto mit Tagesgeldzinsen

Ein Konto mit Tagesgeld ist bereits seit vielen Jahren ein echter Klassiker unter den verschiedenen Formen der Anlage. Es wird oft als Ergänzung genutzt, kann aber auch als primäre Form der Beschaffung von Rendite verwendet werden. Der Kunde erhält zu diesem Zweck ein normales Konto, wie es bei einer Bank normal ist. Er kann in der Regel Kontoauszüge holen, Geld auf das Konto überweisen und vom Konto zu einer anderen Bank. Der entscheidende Unterschied ist, dass das gesamte Guthaben auf dem Konto mit einem festen Zinssatz verrechnet wird. Je mehr Geld also auf dem Konto ist, desto größer wird das Vermögen im Laufe der Zeit. Dafür gibt es jeden Monat eine entsprechende Abrechnung, bei der die Zinsen direkt dem eigenen Kontostand gutgeschrieben werden.
Daher ist es auch eher nicht üblich, dass mit dem Konto Lastschriften verbunden werden. Es dient für die meisten Anleger als ein reines Sparkonto. So kann das Geld einfach und bequem auf das Konto überwiesen werden und erzeugt schon ab dem ersten Tag zusätzliche Zinsen, die als Rendite betrachtet werden können. Wer einen Zugriff auf das ersparte Geld haben möchte, kann es sich einfach an einen anderen Ort überweisen. Manche Banken bieten zudem inzwischen eigene EC- und Kreditkarten, die mit dem Konto für das Tagesgeld verknüpft sind. Alles in allem kann dieses Konto also perfekt fürs Sparen und für das Sammeln von Geld genutzt werden.
Die Feinheiten bei einem Konto mit Tagesgeldzinsen
Der wichtigste Punkt bei einem solchen Konto ist natürlich direkt mit den Zinsen verbunden. Diese befinden sich dauerhaft in Bewegung und daher kann auch selten garantiert werden, dass ein Konto für die Anleger dauerhaft die Zinsen bietet, die noch bei der Registrierung im Angebot vorhanden waren. Dabei orientieren sich die Zinsen für die Kunden immer an den allgemeinen Entwicklungen auf den Märkten. Ist das Zinsniveau ohnehin nicht gut, verändern sich auch die möglichen Zinsen für die Anleger nach unten. Der wichtigste Punkt ist aber, dass das Konto dauerhafte Rendite bietet. Die anderen Punkte, die für ein Konto in Verbindung mit Zinsen für das Tagesgeld sprechen:
- Sicherheit: Durch die Einlagensicherung und die verschiedenen Gesetze in Deutschland und Europa ist das Geld auf einem Konto für Tagesgeld geschützt. Das gilt bei einem Beitrag bis zu 100.000 Euro, selbst wenn die Bank durch eine Krise in Schieflage gerät.
- Flexibilität: Sollten sich die Zinsen einmal negativ verändern oder wünscht man sich ein anderes Konto, ist eine Kündigung immer recht einfach möglich. Daher kann man sich immer den besten Anbieter mit den passenden Zinsen für die eigene Anlage suchen.
- Transparenz: Das Geld der eigenen Anlage wird nicht für einen langen Zeitraum gebunden. Ein Konto mit Tagesgeld erlaubt zum einen die dauerhafte Rendite aber auch den sofortigen Zugriff auf das eigene Geld, sofern es nötig wird.
Vor allem der dauerhafte Zugriff auf das angelegte Kapital ist für viele Menschen sehr wichtig. Im Gegensatz zu einer Anlage aus dem Bereich Festgeld kann man sehr einfach sein Geld vom Konto für das Tagesgeld überweisen. So können auch bei plötzlichen Probleme die Rechnungen bezahlt und die Anlage quasi aufgelöst werden. Direkt danach könnte aber bereits wieder Rendite mit einer Überweisung auf das Konto erzeugt werden.
Der Test für das Konto mit dem Tagesgeld

Der Tagesgeldzinsen Vergleich im World Wide Web

Ein weiteres Werkzeug, um die Suche nach dem passenden Konto einfach zu machen, ist der entsprechende Vergleich der Angebote im Internet. Dabei geht es nicht um einen Test, sondern darum, dass der potentielle Kunde die verschiedenen Angebote in Hinblick auf die wichtigsten Fakten gegenüberstellen kann. So stehen zum Beispiel die genauen Zinsen der möglichen Konten im Fokus. Mit einem Tagesgeld Vergleich lässt sich so sehr schnell feststellen, bei welchem Anbieter es derzeit die besten Zinsen für das Tagesgeld gibt. Da das aber nicht der einzige Faktor ist, lassen sich auch noch andere Dinge vergleichen. Eine wichtige Rolle spielt zum Beispiel die Zinsbindung für die Konten. Sehr hohe Zinsen bringen nichts, wenn die Bank bereits am nächsten Tag das Niveau für die Rendite wieder deutlich senken kann. Daher ist im Vergleich von Tagesgeldkonten auch zu sehen, wie viele Monate die Zinsen für das Tagesgeld garantiert sind. Wenn Sie sich bereits den Ertrag berechnen wollen können Sie unseren Tagesgeld Rechner nutzen.
Ein anderer Vorteil der Vergleiche im Internet ist die einfache Möglichkeit für die Kunden, das Konto direkt zu ordern. Dafür kann aus dem Vergleich heraus das passende Konto gewählt werden und schon werden die nötigen Dokumente zur Verfügung gestellt. Mit diesen Methoden und mit diesem Wissen lässt sich also sehr einfach ein Konto finden, mit dem man auch selbst an den vielen Vorteilen von einem Konto aus dem Bereich Tagesgeld profitieren kann.