Kostenloses Girokonto 06/2023 – Welche Girokonten sind wirklich 100 % kostenlos?

- kostenlose Kontoführung
- kostenlose GiroCard
- kostenloes Kreditkarte

- gesichertes Startguthaben
- variierende Prämien
- mit kostenlosem Girokonto

- aktuelle Konditionen
- optimaler Kostenvergleich
- verschiedene Girokonten
Hinweis: Information laut § 18 Abs. 6 Zahlungskontengesetz: Dieser Vergleich stellt keine vollständige Marktübersicht dar.
Infos zu WerbepartnerDie besten Girokonten im Vergleich
Hier finden Sie eine Liste der besten Girokonten im derzeitigen Vergleich. Dabei wurden die unterschiedlichen Zinsen, Gebühren und sonstige Eigenschaften berücksichtigt.
- kostenlose EC- & Kreditkarte
- bis zu 770 € Bonus im 1. Jahr
- Barabhebung jederzeit möglich
- Girokonto jederzeit kündbar
Kundenbewertungen

Besonderheiten
Vorteile
Kontoführungsgebühren: | 0,00 € für Kunden unter 21 oder mit mindestens 500 € Geldeingang im Monat, ansonsten 3,90 € monatlich |
Preis Girocard: | 0,00 € |
Preis Kreditkarte: | 0,00 € |
Dispozins: | 10,85 % |
Habenzins: | 0,00 % |
Kontozugriff über: | Online, Telefon |
Antrag ohne Unterschrift: | nicht möglich |
Geldautomatenverbund: | Cash Group |
Kreditkartenanbieter: | Mastercard |
- bis zu 500 € Bonus
- kostenlose EC-Karte
- hohe Sicherheit
- mit Apple Pay
Kundenbewertungen

Besonderheiten
Vorteile
Kontoführungsgebühren: | 0,00 € (bei mind. 700€ Geldeingang pro Monat. Sonst 3,90 € monatlich.) |
Preis Girocard: | 0,00 € |
Preis Kreditkarte: | 0,00 € (im 1. Jahr und weiterhin ab 4.000 € Jahresumsatz, sonst 29,90 € im Jahr.) |
Dispozins: | 7,17 % |
Habenzins: | 0,00 % |
Kontozugriff über: | Online, Telefon |
Antrag ohne Unterschrift: | nicht möglich |
Geldautomatenverbund: | Sparkassenverbund |
Kreditkartenanbieter: | Visa |
- optionale Girokarte
- kostenlose Kreditkarte
- Barabhebung jederzeit möglich
- bis zu 100 € Bonus
Kundenbewertungen

Besonderheiten
Vorteile
Kontoführungsgebühren: | 0,00 € (für alle unter 28 oder ab 700 € Geldeingang im Monat, sonst 4,90 € monatlich) |
Preis Girocard: | optional - 0,99 € monatlich |
Preis Kreditkarte: | 0,00 € |
Dispozins: | 6,99 % |
Habenzins: | 0,00 % |
Kontozugriff über: | Online, Telefon |
Antrag ohne Unterschrift: | möglich |
Geldautomatenverbund: | Visa |
Kreditkartenanbieter: | Visa |
- kostenlose Debitkarte
- ohne Mindestgeldeingang
- 24h Kundenservice
- bis zu 100 € Bonus
Kundenbewertungen

Besonderheiten
Vorteile
Kontoführungsgebühren: | 0,00 € |
Preis Debitkarte: | 0,00 € |
Preis Girocard: | 0,99 € |
Preis Kreditkarte: | 2,49 € |
Dispozins: | 6,58 % mit Aktivstatus, ansonsten 7,18 % |
Habenzins: | 0,00 % |
Kontozugriff über: | Online |
Antrag ohne Unterschrift: | nicht möglich |
Geldautomatenverbund: | Visa |
Kreditkartenanbieter: | Visa |
- bis zu 130 € Bonus
- kostenlose Kontoführung
- mit Apple & Google Pay
- kostenlos Bargeld abheben
Kundenbewertungen

Besonderheiten
Vorteile
Kontoführungsgebühren: | 0,00 € für alle unter 28 und bei aktiver Kontonutzung beispielsweise ab 700€ Monatseingang, ansonsten 4,90€ Kontoführungsgebühr im Monat |
Preis Girocard: | 0,00 € |
Preis Kreditkarte: | 0,00 € für VISA-Debitkarte, VISA-Kreditkarte optional für 1,90€ monatlich |
Dispozins: | 6,50 % |
Habenzins: | 0,00 % |
Kontozugriff über: | Online |
Antrag ohne Unterschrift: | nicht möglich |
Geldautomatenverbund: | Cash Group |
Kreditkartenanbieter: | Visa |
- kostenlose EC-Karte
- mit Guthabenverzinsung
- bis zu 250 € Bonus
- verschiedene Konten
Kundenbewertungen

Besonderheiten
Vorteile
Kontoführungsgebühren: | 0,00 € (für Studenten und Azubis, sonst 1,90 €/Monat) |
Preis Girocard: | 0,00 € |
Preis Kreditkarte: | 29,00 € |
Dispozins: | 10,55 % |
Habenzins: | 0,01 % |
Kontozugriff über: | Online, Telefon, Filiale |
Antrag ohne Unterschrift: | nicht möglich |
Geldautomatenverbund: | Cash Group |
Kreditkartenanbieter: | Visa |
- kostenlose EC-Karte
- verschiedene Kontoarten
- Barabhebung jederzeit möglich
- Girokonto jederzeit kündbar
Kundenbewertungen

Besonderheiten
Vorteile
Kontoführungsgebühren: | 0,00 € (Ab 600€ Gehaltseingang im Monat oder einer Einlage ab 10.000€, sonst 3,95€ pro Monat.) |
Preis Girocard: | 0,00 € |
Preis Kreditkarte: | 0,00 € |
Dispozins: | 7,47 % |
Habenzins: | 0,00 % |
Kontozugriff über: | Online, Telefon |
Antrag ohne Unterschrift: | nicht möglich |
Geldautomatenverbund: | Visa |
Kreditkartenanbieter: | Visa |
Der Prämienvergleich
Platz | Bank | Prämie | Info | Testbericht | zum Anbieter |
1 | Norisbank | Sie können sich bei der Kontoeröffnung 50 € Prämie sichern. Zusätzlich sind im Jahr bis zu 720 € Prämie für erfolgreiche Weiterempfehlungen möglich. | Testbericht lesen | ||
2 | 1822direkt | 50 € erhalten Sie als Bonus, wenn Sie den Eröffnungsantrag für Ihr erstes Girokonto bei der 1822direkt generieren und in den ersten vier Monaten mindestens drei Mal 1.000 Euro auf dem Konto eingehen. Zusätzlich sind bis zu 400 € Prämie für Freundschaftswerbungen möglich. | Testbericht lesen | ||
3 | Postbank | Ab sofort haben die Kunden die Möglichkeit, bis zu 250 € Präie bei Abschluss eines Postbank Giro direkt zu erhalten. | Testbericht lesen | ||
4 | ING-DiBa | Für die Kontoeröffnung gibt es einen Bonus 50 € Bonus. Außerdem können Sie sich durch Weiterempfehlungen bis zu 100 € sichern. | Testbericht lesen | ||
5 | Comdirect | Bei der Kontoeröffnung können Sie sich 50 € Prämie sichern. Für Weiterempfehlungen erhalten Sie zusätzlich bis zu 80 €. | Testbericht lesen | ||
6 | DKB | Für erfolgreiche Freundschaftswerbungen können Sie sich bei der DKB bis zu 100 € sichern. | Testbericht lesen |
Die Eigenschaften eines kostenlosen Kontos

Als kostenloses Girokonto gilt ein Bankkonto, wenn die Bank kein Kontoführungsentgelt berechnet. Diese Definition erlaubt die Berechnung eines Entgelts für Sonderleistungen, die zur bequemen Kontoführung beitragen, aber nicht zwingend erforderlich sind. Viele Banken sprechen auch von einer unentgeltlichen Kontoführung, wenn sie ein Entgelt für die kaum verzichtbare Bankkarte erheben. Sie bieten in diesen Fällen zwar den Verzicht auf die Kartenausgabe an, der jedoch lediglich bei einem ausschließlich als Zweitkonto genutzten Bankkonto möglich ist. Schließlich ist der Kontoinhaber sowohl beim Bezahlen am Einkaufsort als auch beim Geldabheben auf die Bankkarte angewiesen. Des Weiteren ist die Erhebung von Kontoführungsgebühren möglich, wenn der Kontoinhaber die Voraussetzungen für ein kostenfreies Girokonto nicht erfüllt.
Die Voraussetzungen für ein kostenloses Bankkonto sind unterschiedlich
Einige Banken, bei denen es sich vorwiegend um Direktbanken handelt, bieten ein gutes Girokonto ohne weitere Voraussetzungen an. Verbreiteter sind hingegen Mindestvoraussetzungen, die der Bankkunde zum Einsparen des Kontoführungsentgelts erfüllen muss. Im günstigsten Fall erwarten Genossenschaftsbanken lediglich den Erwerb eines Mitgliedsanteils. Dieser erzielt zumeist eine Dividende, die höher als die Verzinsung selbst langfristiger Sparguthaben ausfällt. Eine häufige Voraussetzung für ein kostenloses Bankkonto ist ein Mindestgeldeingang oder ein Mindestgehaltseingang. Zwischen beiden Begriffen besteht ein wesentlicher Unterschied, denn der Geldeingang darf auch in mehreren Beträgen erfolgen und lässt sich sogar durch gegenseitige Überweisungen mit dem Partner oder einen zuverlässigen Freund erzeugen.
Eine weitere häufige Forderung für ein kostenloses Bankkonto besteht in der ausschließlichen Durchführung der anfallenden Buchungen über das Internet. Sollte der Kontoinhaber ausnahmsweise nicht das Online-Banking nutzen, berechnet die Bank für jede manuelle Buchung ein gesondertes Entgelt. Zu einem geringen Teil bieten Banken weiterhin ein kostenloses Konto an, wenn der Inhaber eine Mindestsumme bei ihnen anspart.
Für junge Leute bieten die meisten Bankhäuser weiterhin ein kostenloses Konto an. Die Altersgrenze unterscheidet sich je nach Bank, sie liegt üblicherweise zwischen achtzehn und sechsundzwanzig Jahren. Viele Geldinstitute führen das Bankkonto länger ohne Berechnung eines Entgelts, wenn der Inhaber studiert oder eine Fachschule besucht.
Barauszahlungen am Geldautomaten sind bei einem gebührenfreien Girokonto grundsätzlich kostenlos. Für Auszahlungen am Schalter berechnen einige Geldinstitute ihren Kontokunden hingegen ein Entgelt.
Kostenlose Bankkonten und die Geldauszahlung

Direktbanken verfügen über keine Geschäftsstellen oder unterhalten eine solche ausschließlich am Sitz des Unternehmens. Auf diese Weise sind Bareinzahlungen auf das eigene Konto nur bei einer Drittbank möglich, sodass hohe Kosten anfallen. Einzahlungen auf ihr eigenes Girokonto führen die meisten privaten Bankkunden selten durch. Barabhebungen sind hingegen regelmäßig erforderlich und kostenfrei, wenn sie am Automaten der eigenen Bank oder einer Partnerbank erfolgen. Einige Direktbanken haben sich eine der beiden großen Gruppen Cash-Pool oder Cash Group angeschlossen, sodass die meisten Kontoinhaber genügend Automaten zur unentgeltlichen Bargeldversorgung finden. Die kleinere Gruppe Cash-Pool ist allerdings in einzelnen Kleinstädten nicht vertreten. Bei der Suche nach einem kostenlosen Girokonto berücksichtigen Bankkunden auch, ob sich passende Geldautomaten in der Nähe ihrer Wohnung beziehungsweise ihres Arbeitsplatzes befinden.
Einige Direktbanken übernehmen die Fremdautomatenentgelte für beliebig viele oder für eine begrenzte Anzahl an monatlichen Geldabhebungen und gleichen auf diese Weise den Nachteil der fehlenden eigenen Geräte aus. Eine weitere Möglichkeit zum kostenlosen Geldabheben bieten Handelsketten, die bei Einkäufen ab 20,00 Euro Bargeld bis zum Gesamtbetrag von 200,00 Euro anbieten. Diese Abhebevorgänge gelten bei einer beschränkten Anzahl an Bargeldverfügungen nicht als solche, sondern als Kartenzahlung.
Für die Übermittlung einer TAN im Online-Banking existieren unterschiedliche Varianten, die nicht alle von jeder Bank unterstützt werden. Die mobile TAN eignet sich für die Nutzung am heimischen Computer, während sie für das Smartphone weniger empfehlenswert ist. Ein Sicherheitsmerkmal stellt die Verwendung von zwei unterschiedlichen Geräten für die Eingabe der Zahlungsdaten und der PIN dar, die beim Banking über ein Smartphone aufgehoben wird, sofern der Nutzer nicht ein einfaches Zweithandy für die TAN-Übermittlung einsetzt. Zu beachten ist bei einem Girokonto Test auch, dass einige Geldinstitute trotz grundsätzlich kostenfreier Kontoführung nur eine begrenzte Anzahl an mobilen Transaktionsnummern je Monat ohne Berechnung verschicken.
Zusätzliche Leistungen zum kostenlosen Girokonto

Inhaltsverzeichnis
Ein kostenloses Tagesgeldkonto als Wunschleistung zum entgeltfreien Bankkonto stellt eine nützliche Zusatzleistung dar. Die Führung des Sparkontos für kurzfristig verfügbare Gelder und des Girokontos bei derselben Bank erleichtert das Einzahlen und Auszahlen von Sparguthaben. Ein wesentliches Kriterium bei einem Angebotsvergleich für ein kostenfreies Bankkonto stellt das beste Tagesgeldkonto jedoch nicht dar, da es von nahezu jeder Bank unentgeltlich geführt wird.
Eine nützliche Zusatzleistung bietet hingegen ein gebührenfreies Girokonto, zu dem der Inhaber ein ebenfalls kostenloses Anlagekonto erhält. Unentgeltlich ist in diesem Fall die Führung des Wertpapierkontos, für die einzelnen Order fallen hingegen Kosten an. Bei einem Angebotsvergleich für ein kostenloses Bankkonto mit integriertem Anlagekonto achten Interessenten deshalb auch auf die Höhe der Ordergebühren.
Der Dispokredit beim kostenfreien Bankkonto
Die meisten Kontoinhaber nutzen ihren Dispositionskredit zumindest hin und wieder. Einzelne Banken bieten ein gebührenfreies Girokonto mit einer Dispo–Freigrenze an. Das bedeutet, dass sie bis zu einem festgelegten Minusbetrag auf dem Bankkonto keine Zinsen berechnen, wobei sie die Dauer eines bestehenden Soll-Saldos ohne Zinserhebung oftmals begrenzen. Bei den Dispokredit–Zinsen zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen den einzelnen Geldinstituten. Zum Teil unterscheidet sich der Zinssatz auch je nach Höhe des in Anspruch genommenen Verfügungsrahmens beim selben Konto. Die aktuellen Zinsen können Sie immer auf dem Girokonto Zinsenrechner 2023 sehen.
Nicht nur hinsichtlich des Zinssatzes, sondern auch bei der Festlegung des Dispositionskredites unterscheidet sich die Vorgehensweise je nach Bank. Teilweise werden alle unbaren Geldeingänge, zum Teil aber nur die als Gehalt beziehungsweise Lohn gekennzeichneten Zahlungseingänge herangezogen.
Wenn Sie ihr Geld lieber flexibel anlegen möchten oder eine hohe Rendite erzielen möchten empfehlen wir Ihnen einen Tagesgeldvergleich bzw. einen Festgeldvergleich.