
- Kontoführungsgebühren: 0,00 €
- kostenlose EC-Karte
- Habenzins: 0,00 %
- Dispozins: 7,47 %
- Überziehungszins: 7,47 %



Allgemeines
Die Targobank mit Sitz in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf gehört seit nunmehr zehn Jahren zur französischen Bankengruppe Crédit-Mutuel als einer Genossenschaftsbank mit Geschäftssitz in Straßburg. Zur Jahrzehntwende hat die Targobank die Geschäfte der damaligen Citibank übernommen. Heutzutage unterhält die Targobank ein bundesweites Filialnetz mit mehr als 300 Niederlassungen und 4.500 Beschäftigten. Sie ist eine Voll- beziehungsweise Universalbank nach dem Kreditwesengesetz KWG mit dem dazugehörigen Angebot an vielfältigen Bankdienstleistungen. Ihre Geschäftsaktivitäten für Privatkunden gliedert die Targobank in
- Konto & Karten
- Kredit & Finanzierung
- Sparen & Geldeinlage
- Depot & Wertpapiere
- Schutz & Vorsorge
- Service & Digitales
Die Privatbank bietet mit Telefonbanking, mit Homebanking sowie mit dem Mobilebanking ein breites Spektrum an; hier hat jeder Kunde die Möglichkeit, seine Bankangelegenheiten problemlos und direkt abzuwickeln. Ein heutiger Schwerpunkt der Targobank ist die Vergabe von Verbraucherkrediten bis zum mittleren vierstelligen Bereich. Als ein Geschäftspartner der privaten Wirtschaftsauskunftei Schufa legt die Bank großen Wert auf eine gute Bonität des Antragstellers; oder anders gesagt ist sie darauf bedacht, ihr Kreditausfallrisiko zu minimieren.
ALLE ANGEBOTE DER TARGOBANK
Online-Konto
| Komfort-Konto
|
Zinsen & Konditionen
Die Habenzinsen für Sparguthaben sind schnell aufgezählt. Für das „Vorteilskonto“ beträgt der Zinssatz für ein Guthaben bis 250.000 Euro 0,03 Prozent, und ab dann 0,01 Prozent p.a.
Der Sollzinssatz für den vereinbarten Dispo-Kredit ist generell 9,68 Prozent für den Betrag bis 1.000 Euro und 11,68 Prozent ab 1.000 Euro. Berechnet werden die Sollzinsen jeweils für den Gesamtbetrag. Für geduldete Überziehungen werden 14,69 Prozent Sollzinsen berechnet, für geduldete Überziehungen auf dem Basiskonto 15,59 Prozent. Auf die verschiedenen Girokonten bezogen ergeben sich die folgenden Zinskonditionen:
- Onlinekonto
- Dispo-Zinssatz ab 50 Euro Dispo für die gesamte Inanspruchnahme 7,47 Prozent
- Für die geduldete Überziehung 9,47 Prozent bis 19. Juni 2018, danach 7,47 Prozent
- Dispo-Zinssatz ab 50 Euro Dispo für die gesamte Inanspruchnahme 7,47 Prozent
- Pluskonto
- Dispo-Zinssatz ab 50 Euro Dispo für die gesamte Inanspruchnahme 12,43 Prozent
- Für die geduldete Überziehung 15,43 Prozent
- Komfortkonto
- Dispo-Zinssatz ab 100 Euro Dispo für die gesamte Inanspruchnahme 12,43 Prozent
- Für die geduldete Überziehung 15,43 Prozent
- Premium-Konto
- Dispo-Zinssatz ab 200 Euro Dispo für die gesamte Inanspruchnahme 8,47 Prozent
- Für die geduldete Überziehung 8,47 Prozent
- Starterkonto
- Dispo-Zinssatz 8,40 Prozent
- Für die geduldete Überziehung 8,40 Prozent
Sicherheit & Support

Der Bereich Sicherheit ist gegliedert in die Online-, die Einlagen- sowie in die Kreditkartensicherheit. Geboten wird der Sicherheitsstandard 3D-Secure für den Einsatz der Kreditkarte beim Onlinekauf. Die Sicherheitsgarantie für Online- und Mobilebanking bietet unter anderem finanziellen Schadensersatz bei Verlust oder Missbrauch von Karte und Zugangsdaten. Die Geldanlage bei der Targobank ist über den gesetzlichen Einlagensicherungsfonds bis zum Betrag von 100.000 Euro je Vertrag und Person abgesichert. Ein ständiger Beitrag zur Onlinesicherheit ist der aktuelle Hinweis bei jedem Login auf aktuell bekannte Betrugsversuche. Durch die Kooperation der Targobank mit der G Data Software AG lässt sich jedes Endgerät zuverlässig und zu Sonderkonditionen vor Malware schützen.
Für den Telefonsupport sorgt eine 24/7 Telefonhotline unter der Servicenummer 0211-90020111. Über das Formular auf der Firmenhomepage targobank.de ist rund um die Uhr ein Erstkontakt per E-Mail möglich. Ein persönlicher Beratungstermin vor Ort oder telefonisch kann ebenfallst per Eingabemaske vereinbart werden. Letztendlich ist die zum Wohnsitz passende Filiale der Targobank mit Eingabe der Postleitzahl denkbar einfach zu finden. Angezeigt werden Stadt und Anschrift, Entfernung in Autokilometern sowie Öffnungszeiten. Einfacher geht’s nicht.
Vorteile
- Das Girokonto eröffnen ist sowohl online als auch offline möglich.
- Die Werbung „kostenloses Girokonto bei der Targobank“ ist in Bezug auf die laufenden Monatsgebühren zutreffend.
- Die Kombination aus Filial- und Onlinebank ist geradezu ideal.
- Starterkonto und Premium-Konto sind ein Girokonto ohne Mindesteingang.
Nachteile
- Die gängigen Girokonten sind mit einem monatlichen Mindestgeldeingang verbunden.
- An irgendeiner Stelle werden doch Gebühren erhoben, sodass es sich bei der Targobank nicht um ein Girokonto ohne Gebühren handeln kann.
- Die Bezeichnung „bestes Girokonto“ ist immer das Ergebnis eines ausgiebigen Kontovergleichs sowie des individuellen Bedarfs des Kontoinhabers an den angebotenen Bankleistungen.
Fazit
Inhaltsverzeichnis
Im Ergebnis bleibt festzuhalten, dass die Targobank Erfahrungen durchweg positiv sind. Der Service ist sowohl telefonisch als auch persönlich kompetent, freundlich und hilfsbereit. Der Support mit Rückruf und E-Mailantwort klappt reibungslos sowie zeitnah. Ältere Kunden der früheren Citibank sind angenehm überrascht, während es die Neukunden der Targobank gar nicht anders kennen. Der Kontoinhaber fühlt sich rundherum gut aufgehoben und betreut. Holen Sie sich schnell die Infos über ein 1822direkt Konto.
Erfahrungen
Be the first to leave a review.