
- Kontoführungsgebühren: 0,00 € (für Studenten und Azubis, sonst 1,90 €/Monat)
- kostenlose EC-Karte
- Kreditkarte: 29,00 €/Jahr
- Habenzins: 0,01 %
- Dispozins: 10,55 %



SICHERN SIE SICH BIS ZU 250 € FÜR ERFOLGREICHE WEITEREMPFEHLUNGEN DES KONTOS!
Allgemeines
Die Deutsche Postbank AG besitzt ihren Unternehmenssitz in Bonn und bietet unter anderem ein kostenloses Girokonto für Privatkunden an. Die Bank verfügt über eine über 100 Jahre lange Firmengeschichte. Damals wurden durch die Reichspost 13 Postscheckämter im Jahr 1909 gegründet, welche zuständig für Überweisungen auf dem Postweg und dem Scheckverkehr waren. Es wurden mehr als 40.000 Konten im ersten Jahr eröffnet. Im Jahr 2004 ging das Unternehmen an die Börse und ist seit 2012 ein Tochterunternehmen der Deutschen Bank. Die Postbank AG bietet neben ihren kostenlosen Girokonten auch Kredite für Studenten, Wohnungen und Börsen an. Im Folgenden eine kleine Übersicht über das Unternehmen.
ALLE ANGEBOTE DER POSTBANK
Giro direkt
| Giro Plus
|
Zinsen & Konditionen

Die Bank verlangt von seinen Kunden, die gerade ein Studium oder eine Ausbildung absolvieren, derzeit keine Kontoführungsgebühren. Alle anderen Kunden müssen mit monatlichen Kosten von 1,90 Euro rechnen. Weiterhin steht den Postbank-Kunden eine kostenlose EC-Bankkarte zur Verfügung. Zudem bietet das Unternehmen eine Visa Card für 29 Euro im Jahr an. Wer mit der Kreditkarte im Ausland bezahlt, muss mit 1,85 Prozent Gebühren rechnen. In Deutschland gibt es mittlerweile über 9000 Geldautomaten, an denen mit der EC-Karte Geld abgehoben werden kann. Im Ausland entstehen Gebühren in Höhe von 2,5 Prozent. Für das Girokonto an sich fallen keine weiteren Gebühren an. Derzeit liegen die Zinsen für einen Dispo-Kredit bei 10,55 Prozent.
Angeboten werden unterschiedliche Kontenmodelle. Darunter zählen unter anderem Giro start direkt, Giro direkt, Giro plus sowie Giro extra plus. Jedes Konto besitzt seine eigenen Vor- als auch Nachteile. Personen bis zum 22. Lebensjahr können das Postbank start direkt nutzen, ohne dafür Kontoführungsgebühren bezahlen zu müssen. Neukunden können bis zu 3000 Euro auf ihr Konto einzahlen und kostenfrei nutzen. Wer sein Konto öfters überzieht, sollte das Giro extra Plus Konto ausprobieren.
Sicherheit & Support
Sicherheit spielt auch bei der Postbank eine wichtige Rolle. Das Unternehmen bietet eine umfangreiche Einlagensicherung. Das Vermögen der Kunden wird von einer gesetzlichen Einrichtung in Höhe bis zu 100.000 Euro abgesichert. Weiterhin ist die Postbank ein Mitglied in den freiwilligen Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken. Im schlimmsten Fall kann jeder Kunde ohne Selbstbehalt mit Summen über 1 Milliarde entschädigt werden. Darüber hinaus bietet die Bank zwei unterschiedliche TAN-Verfahren an. Dabei handelt es sich um das mobileTAN-Verfahren und dem chipTAN-Verfahren. Beim ersten können die Kunden nach der Freischaltung ihre Überweisungen online anfordern. Beim chipTAN-Verfahren wird die Methode doppelt abgesichert. In Sachen Sicherheit mangelt es nicht. Hier können Sie sich einen Überblick über Norisbank sichern.

Auch beim Kundensupport gibt es nur positives zu berichten. Interessenten oder Kunden können die Mitarbeiter mithilfe einer kostenlosen Hotline erreichen. Weiterhin gibt es einen Rückruf-Service, falls kein Mitarbeiter vor Ort sein sollte. Neben der kostenlosen Hotline gibt es unterschiedliche Nummern für jedes Gebiet. Diese sind rund um die Uhr erreichbar. Zudem kann der Support via Mail kontaktiert werden. Auf der Webseite befindet sich ein Kontaktformular, dass die Kontaktaufnahme so einfach wie möglich gestalten soll. Die Fragen werden in kürzester Zeit beantwortet. Die Mitarbeiter sind stets freundlich und versuchen auf das Problem des Kunden einzugehen.
Vorteile
- die Postbank AG ist eine Art Kombination aus Filialbank und Direktbank
- die Bank bietet Girokonto mit Prämie, Girokonto ohne Gebühren, Girokonto Studenten und Girokonto ohne Mindesteingang
- in Deutschland gibt es viele Geldautomaten
- schnitt in vielen Postbank Erfahrungen Tests gut ab
- einfache Verwaltung im Internet
- sichere Transaktionen und Sicherung der Einlagen
Nachteile
- kostenpflichtige Kreditkarte
- relativ hoher Dispozinssatz
Fazit
Inhaltsverzeichnis
Die Postbank AG ist ein Tochterunternehmen der Deutschen Bank und hat ihren Hauptsitz in Bonn. Das Unternehmen fing klein an und verfügt mittlerweile über zahlreiche Mitarbeiter. Die Sicherheit wird bei der Bank großgeschrieben. Mittels verschiedener TAN-Verfahren wird den Kunden maximale Sicherheit beim Online-Banking gewährleistet. Unter anderem bietet das Unternehmen verschiedene Modelle von Girokonten an. Ein Girokonto Vergleich kann helfen, um sich für das beste Modell zu entscheiden. Der Support ist rund um die Uhr da und lässt sich per Telefon, Chat oder Kontaktformular erreichen. Im Großen und Ganzen macht die Bank einen guten Eindruck und kann mit fairen Angeboten und Konditionen punkten. Holen Sie sich mehr Infos über das N26 Girokonto.
Erfahrungen
Be the first to leave a review.